

Junge trifft Mädchen, Junge verliebt sich in Mädchen, Junge und Mädchen werden ein Paar.
Das ist sicherlich DIE Geschichte. Jeder kennt sie, jeder mag sie und so ziemlich jeder erlebt sie irgendwann aus erster Hand. Aber mindestens genauso häufig geht dieses Paar auch irgendwann wieder auseinander und manchmal kommen Sie danach doch wieder zusammen. In so einem Fall spricht man dann hin und wieder von Beziehungspausen, oder viel mehr wäre das in meinen Augen eine Möglichkeit eine Beziehungspause zu beschreiben. Aber ganz so einfach ist es offenbar doch irgendwie nicht, oder aber ich bin nur nicht schlau genug das ganze zu verstehen.
Das ist sicherlich DIE Geschichte. Jeder kennt sie, jeder mag sie und so ziemlich jeder erlebt sie irgendwann aus erster Hand. Aber mindestens genauso häufig geht dieses Paar auch irgendwann wieder auseinander und manchmal kommen Sie danach doch wieder zusammen. In so einem Fall spricht man dann hin und wieder von Beziehungspausen, oder viel mehr wäre das in meinen Augen eine Möglichkeit eine Beziehungspause zu beschreiben. Aber ganz so einfach ist es offenbar doch irgendwie nicht, oder aber ich bin nur nicht schlau genug das ganze zu verstehen.
Zunächst einmal stellt sich die Frage wie lange man eigentlich von einer "Pause" sprechen kann. Ist es noch eine Pause wenn ich zwischen der Trennung von Freundin A und dem wieder zusammen finden eine Beziehung mit Person B habe? Reicht vielleicht sogar ein One-night-stand damit man nicht mehr von einer Pause sprechen kann?
Und welche Regeln gelten für eine Pause? Wäre es eigentlich eine Pause wenn ich Person A immer noch fast jeden Tag sehe und nur nicht mit Ihr schlafe? Ist es schon eine Pause wenn man nur 1 Woche aus irgendwelchen Gründen nichts mehr miteinander zu tun haben will oder verbucht man das einfach unter Problemen in der Beziehung?
Und dann natürlich die Frage, die mich überhaupt dazu gebracht hat darüber nachzudenken. Neulich erzählte mir jemand, dass Frau XYZ gerade eine Beziehungspause mit ihrem Lebensabschnittsgefährten einlegen würde. Der genaue Grund dafür ist jetzt gar nicht so wichtig. Es genügt zu sagen, dass es durchaus keine Kleinigkeit war aber man beachte die Zeit! "[jetzt] gerade eine Beziehungspause einlegen würde." - Ãhm, hallo? Muss ich das nun verstehen? Gut, die gute Dame hat also statt "Ich mach Schluss!" etwas gesagt wie "Ich möchte eine Beziehungspause!". Soweit komm ich noch mit, aber der Rest ist mir schleierhaft.
Wir erinnern uns: Die Beziehungspause beschreibt grob gesprochen die Zeit zwischen einer Trennung und dem doch wieder zusammenkommen - soweit so klar. Aber wie weiß ich denn vorher schon, dass es nur eine Pause ist? Ist die gute Dame eine Hellseherin? Ich will aus der Beziehung also raus (weil ich aus irgendwelchen Gründen mit der Beziehung unzufrieden bin) und impliziere durch "Pause" aber doch, dass es irgendwann weiter geht. Ja, Nee, is klar oder so ähnlich.
Ich verstehe, dass man nach einer Trennung vielleicht doch merkt, dass man seinen Partner doch braucht, Ihm entgegen der eigenen Erwartung doch verzeihen kann. Aber ich frage mich wirklich ernsthaft, was das für eine Aussage haben soll um eine Pause zu bitten. Das Beste was mir bisher eingefallen ist wäre:"Also eigentlich will ich nichts mehr von dir (weil...), aber wenn ich nichts Besseres bekomme als dich, dann nehme ich dich halt notgedrungen zurück."
Und welche Regeln gelten für eine Pause? Wäre es eigentlich eine Pause wenn ich Person A immer noch fast jeden Tag sehe und nur nicht mit Ihr schlafe? Ist es schon eine Pause wenn man nur 1 Woche aus irgendwelchen Gründen nichts mehr miteinander zu tun haben will oder verbucht man das einfach unter Problemen in der Beziehung?
Und dann natürlich die Frage, die mich überhaupt dazu gebracht hat darüber nachzudenken. Neulich erzählte mir jemand, dass Frau XYZ gerade eine Beziehungspause mit ihrem Lebensabschnittsgefährten einlegen würde. Der genaue Grund dafür ist jetzt gar nicht so wichtig. Es genügt zu sagen, dass es durchaus keine Kleinigkeit war aber man beachte die Zeit! "[jetzt] gerade eine Beziehungspause einlegen würde." - Ãhm, hallo? Muss ich das nun verstehen? Gut, die gute Dame hat also statt "Ich mach Schluss!" etwas gesagt wie "Ich möchte eine Beziehungspause!". Soweit komm ich noch mit, aber der Rest ist mir schleierhaft.
Wir erinnern uns: Die Beziehungspause beschreibt grob gesprochen die Zeit zwischen einer Trennung und dem doch wieder zusammenkommen - soweit so klar. Aber wie weiß ich denn vorher schon, dass es nur eine Pause ist? Ist die gute Dame eine Hellseherin? Ich will aus der Beziehung also raus (weil ich aus irgendwelchen Gründen mit der Beziehung unzufrieden bin) und impliziere durch "Pause" aber doch, dass es irgendwann weiter geht. Ja, Nee, is klar oder so ähnlich.
Ich verstehe, dass man nach einer Trennung vielleicht doch merkt, dass man seinen Partner doch braucht, Ihm entgegen der eigenen Erwartung doch verzeihen kann. Aber ich frage mich wirklich ernsthaft, was das für eine Aussage haben soll um eine Pause zu bitten. Das Beste was mir bisher eingefallen ist wäre:"Also eigentlich will ich nichts mehr von dir (weil...), aber wenn ich nichts Besseres bekomme als dich, dann nehme ich dich halt notgedrungen zurück."
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Layout by Ricky Wilson | Serendipity Template by Carl Galloway | Small Changes for this Site by EinWesen and imagination | Login