Mehr als ein Monat ist vergangen, seit ich das letzte Mal geschrieben habe. Zeitweilig hatte man das Gefühl, ich könne den Verstand verlieren, aber es ist alles im grünen Bereich.
Jetzt habe ich gradde mal ein klitzekleines bisschen Zeit ein Update meines Lebens zu geben....
Hm, wo fängt man am Besten an?
Also mittlerweile ist mein Examen so gut wie vorrüber. Die Examensarbeit wurde abgegeben und benotet (Resultat eine recht akzeptable 3,0), die Klausuren habe ich auch geschrieben. 4 mal knapp 20 Seiten zu Papier gebracht. Muss also irgendwas gewusst haben.
Die Ergebnisse der Klausuren bekomme ich allerdings erst nachdem ALLE mündlichen Prüfungen gelaufen sind. Da fehlen mir noch 2 :(. Mal sehen was aus den letzten beiden wird.
Wie langweilig und öde müsst ihr euch das Leben eines Prüflings vorstellen? Es kommt immer ganz auf den Prüfling an würde ich mal sagen, auf der einen Seite haben wir die Strebsamen, die ihr ganzes tun udn wirken auf die Prüfungen ausrichten. Ok, sie haben keinen Kontakt zur AUßenwelt und es könnte in ihrer Prüfungsphasae ein Weltkrieg ausbrechen und sie würden es vermutlich erst mitbekommen, wenn der erste Panzer an ihrem Haus vorbei rollt - wobei? Es wäre ebenso gut möglich, dass sie ihr Fenster aufreißen sich über den Lärm beschweren und dann wieder zum Lernen den Kopf in die Bücher stecken. Dann gibt es die die Prüflinge, die so tun als wäre ein ganz normales Semester, ebenso minimales tun und denen ihr Ergebnis herzlichst wurst ist.
Und dann gibt es noch meinen tragischen Typus. Dieser lernt (nicht ganz so konsequent wie der erste Prüflingstyp aber er tut was), hat schöne Mindmaps, kann diese im Schlaf doch wenn die mündliche Prüfung ansteht dermaßen Nervös ist, dass er dies vor den Prüfewrn öffentlich zur Schau trägt.ÂÂ
Liebe Damen und Herren vom Prüfungsamt, an dieser Stelle sei einmal gesagt, dass es eher kontraproduktiv ist einem Prüfling nach einer Prüfung zu sagen wie unsicher er auf einen gewirkt hat. Schonmal daran gedacht, dass sich sowas negativ rückkoppeln kann? Hä? Hä? Offenbar nicht!
Meine letzten beiden mündlichen sind Erziehungswissenschaften und Lernbehindertenpädagogik. Am 10.6. sind meine Themen Angst und Theorie der Unbildung am 24.6. Gewalt an Schulen und Ãœberblick über die Lernbehindertenpädagogik frei nach dem Motto gibt es Lernbehinderung wirklich?
Nebenbei versuche ich noch wie jeder Otto-Normal Bürger die Welt zu retten, in dem ich fein meinen Müll trenne, wenig Abwasche (wann soll ich da auch zeit zu haben?) und auch sonst wenig die Umwelt verpeste. Wichtig in den hektischen und chaotischen Tagen sind wie immer meine Freunde und Family, ohne den Kontakt zu Ihnen wäre ich wohl schon längst Amok gelaufen.
Ansonsten passiert bei mir recht wenig. Der Countdown bis zum Umzug läuft schon! Meine kölner Tage sind gezählt. Wenn ich mich so umgucke mag ich einen großen Abfallkontainer haben und jede Menge ausmüllen, bevor ich den Rest in kleine Kisten stopfe und nach Hause bringe.
Mittlerweile hat mich auch die Kunde erreicht, dass es keinerlei Zulassungsbeschränkungen für das Referendariat gibt und ich somit ab dem 25.8. in Lohn und Brot stehen sollte. Die Frage ist nur WO in NRW?!?
Sobald sich etwas Neues ergibt melde ich mich, aber nun rufen meine Bücher!
Layout by Ricky Wilson | Serendipity Template by Carl Galloway | Small Changes for this Site by EinWesen and imagination | Login